Dimension:Kunde
  • Leistungen
    • Kunden-Strategie
    • Service-Kultur
    • Plattform & Technologie
  • Nachlese
  • Kunden
  • Wir
  • Sie
  • Suche
  • Menü Menü
  • Leistungen
    • Kunden-Strategie
    • Service-Kultur
    • Plattform & Technologie
  • Nachlese
  • Kunden
  • Wir
  • Sie

Sales-Design – Eine Innovationsmethode

Wir nennen es Sales Design. Entsprungen ist die Methode aus den Disziplinen Service Design und Design Thinking.

Die Marke ist das Versprechen an die Kunden, Kundenerfahrungen sind die Prüfung für das Versprechen, Sales-Design ist der Weg, Versprechen an Kunden immer und überall zu erfüllen.

Was ist Sales-Design?

Sales-Design findet seinen Ursprung im Design-Thinking. Ein faktenbasierter, transparenter und co-kreativer Ansatz, um die richtigen Antworten auf sich ständig ändernde Kundenerwartungen zu finden.

Sales-Design arbeitet in den Phasen Recherche, Blueprint und Evaluation. Sie bauen initial aufeinander auf und ergänzen sich über den Lauf der Zeit sequentiell.

Sales-Design
comza gmbh

Sales-Design leistet Grundlagenarbeit. Es geht darum, die Perspektive des Kunden zu verstehen. – Die gewonnen Erkenntnisse werden neu gebündelt, Anforderungen formuliert, getestet und auf Machbarkeit hin geprüft.

Recherche

Die Recherche legen wir triangular an. Damit erreichen wir die besten Resultate:

Eine Fragestellung aus Sicht von verschiedenen Personas mit unterschiedlichen Recherche-Techniken:

Sales-Excellence-Audit

Erkenntnisse aus Kunden- und Mitarbeiterperspektive generieren

Desk-Research

Erhebung von Sekundärdaten für faktenbasierte Einsichten.

Autoethnographie

Kunden und Mitarbeiter dokumentieren Selbstreflexionen.

Beobachtung

Begleitung von Kunden/Mitarbeitenden – Dokumentation von Verhalten – online und offline.

Co-kreative Workshops

Erarbeitung von Pains und Gains entlang der Erwartungshaltungen von Kunden.

Was wir mit Sales-Design für Sie tun

Wir leben eine Coaching-Rolle und leiten Sie durch die einzelnen Phasen entlang des Sales-Designs.

Dabei wird je nach Fragestellung das Sales-Design individuell festgelegt. Grundsätzlich arbeiten wir uns durch die Phasen Recherche – Synthese – Blueprint – Evaluation.

BluePrint

Der Blueprint ist eine visuelle Darstellung der Interaktionen von Kunden oder Mitarbeitenden mit dem Unternehmen.

Ein Blueprint kann die aktuelle Situation und die von Kunden oder Mitarbeitenden gewünschte Situation abbilden.

Vom Ist- zum Soll-Zustand werden zahlreiche Ideen erarbeitet. Einge werden auf der Hand liegen, einige werden zusätzliche Recherche benötigen.

Synthese

Die Synthese ist zentrales Element im Sales-Design. Wir setzen die Ergebnisse aus der Recherche in Kontext und verifizieren die initiale Fragestellung. Dabei geht es darum, das Verständnis zu schärfen und die Problemstellung zu validieren. Damit wird sichergestellt, dass für den Blueprint die richtigen Prämissen gesetzt sind und valide Optionen weiter beleuchtet werden.

Blueprint
comza gmbh

Für ein geschärftes Bild der Interaktionen zwischen Kunden und Unternehmung wird der Blueprint auch dahingehend genutzt, die Back-Stage-Actions und Support-Processes abzubilden. – In einfacher Weise werden dadurch die Interaktionen mit Systemen – sei es vom Kunden direkt oder durch Mitarbeitende – visualisiert.

Evaluation

Die Evaluation bringt den Blueprint einen Schritt weiter. In dieser Phase des Sales-Designs kann es Sinn ergeben, dass Prototypen erarbeitet werden – mit Lego, Karton, Papier oder als klickbare Software-Simulationen.

Nebst Prototyping schafft die Evaluations-Phase auch Klarheit zu:

Kundenperspektive kennen und nicht nur Kundenorientierung

Die Kundenperspektive ist der Schlüssel zur Digitalen Transformation.

Co-kreative Erarbeitung von Lösungs-Ansätzen

Erarbeitung von Lösungsvarianten mit Partizipation von Kunden.

Faktenbasierter Entwurf künftiger Verkaufs-Performance

Lösungen gibt es viele. Entscheide für oder gegen Varianten werden aufgrund von Fakten und gesamtheitlicher Sicht auf die Fragestellung getroffen.

Machbarkeitsprüfungen

Machbarkeit spielt in 3 Dimensionen: auf technischer Ebene – aus Sicht der Kundenerwartungen und unter Einhaltung der Markenprämissen.

Business-Case-Berechnungen

Jede Lösungsvariante hat Ihren Business-Case oder gar ihr eigenes Geschäftsmodell. Die Fakten aus dem Sales-Design vereinfachen die Quantifizierung erheblich.

Teilen Sie diesen Artikel:

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Das könnte Sie auch interessieren

  • Sales-Stack-Implementierungcomza gmbhImplementierung von Kunden-Management-LösungenApril 1, 2021 - 2:12 pm

    Unter Sales-Stack verstehen wir alle Systeme, die im Einsatz sind und alle Systeme, die benötigt werden, um die Kundenerwartungen bezüglich Sales zu erfüllen.

  • Sales-Designcomza gmbhSales-Design – Eine InnovationsmethodeApril 1, 2021 - 2:07 pm

    Die Marke ist das Versprechen an die Kunden, Kundenerfahrungen sind die Prüfung für das Versprechen, Sales-Design ist der Weg, Versprechen an Kunden immer und überall zu erfüllen.

  • Sales-Excellence-Frameworkcomza gmbhSales Excellence [SLX]März 31, 2021 - 8:00 pm

    Als Orientierung für die zu bewältigenden Veränderungen im Verkauf hat sich unser Sales-Excellence-Framework bewährt. In den Dimensionen: Enablement, Interaction und Kanäle, VoC (Voice of Customer) und Culture.

Interesse?

Netzwerk

SugarCRM
d.quarks-netwerk
swico
comza-favicon_brown

Vorbeischauen? comza gmbh | Spillgässli 27B | 6205 Eich | +41 76 680 67 07 | cz@comza.net

© Copyright - comza gmbh
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
Sales Excellence [SLX]Sales-Excellence-Frameworkcomza gmbhSales-Stack-Implementierungcomza gmbhImplementierung von Kunden-Management-Lösungen
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies auf unserer Seite. Mit der Anzeige von weiteren Inhalten gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Klar!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einverstanden!